Karten-Ticker

In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig aktualisierte Hinweise und Links auf technisch, kartographisch und inhaltlich ausgefallene Karten und Kartenanwendungen.

Smith, Patel oder Begum?

Karten-Ticker: 12. Oktober 2011

Wie heißen die Leute in London? Dieser Frage widmet sich eine Website zu den Londoner Familiennamen. Eine interaktive Kartenanwendung stellt die verbreitetesten Nachnamen des Großraums London auf Basis der kumulierter Zensus-Raumeinheiten (Super Output Area) dar.

http://names.mappinglondon.co.uk/
http://names.mappinglondon.co.uk/

Mit Bussen, Bahnen und zu Fuß

Karten-Ticker: 30. September 2011

Die Kartenanwendung Mapnificient zeigt für ausgewählte Städte die Gebiete an, welche man von einem frei wählbaren Ausgangspunkt in einer festzulegenden Zeitspanne mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad und in Kombination erreichen kann.


http://www.mapnificent.net/

Historische topographische Karte von Großbritannien

Karten-Ticker: 11. August 2011

Die schottische Nationalbibliothek in Edinburgh hat einen kompletten topographischen Kartensatz Großbritanniens – publiziert in drei Maßstäben zwischen 1919-1947 – angepasst und in einem view-only-Modul (Kacheltechnik) bereitgestellt. Ausschnitte der Karte können frei genutzt werden kann – die verwendeten Karten unterliegen mittlerweile keinem Copyright mehr.

http://nls.tileserver.com/
http://nls.tileserver.com/

Reykjavik von schräg oben

Karten-Ticker: 29. Juni 2011

Wenn es Eyjafjallajökull zulässt, steht einem Besuch der isländischen Hauptstadt Reykjavik nichts im Weg. Um sich bereits vorab, unterwegs oder nach der Reise zu orientieren, hat eine Gruppe isländischer Studenten die interaktive „Reykjavik Center Map“ (Sehenswürdigkeiten, Gastronomie etc.) auf der Basis einer eigens erstellten isometrischen Projektion angefertigt.


http://www.reykjavikcentermap.com/

Digitaler Zeitungsständer

Karten-Ticker: 7. Juni 2011

Nachrichten aus aller Welt geben die großen Zeitungsportale und Nachrichtenagenturen nur gefiltert heraus. Regionale Ereignisse werden dabei verständlicherweise vernachlässigt. Wer mehr Informationen braucht: Auf der Karte der kollaborativen Website newspaper map kann man sich zu über 10.000 Zeitungen weltweit weiterklicken – ob Trierischer Volksfreund, Guyana Cronicle oder St. Helena Herald.


http://newspapermap.com/

Ein „Schweizer Messer“ für Wetter und Klima

Karten-Ticker: 16. Mai 2011

Weatherspark.com stellt eine interaktive, weltumspannende Live-Wetterkarte mit Vorhersagefunktionen, weiterführenden lokalen Wetterreporten und zahlreichen Grafiken auf der Basis unterschiedlicher internationaler Datenbanken zur Verfügung. Wem das nicht genug ist, kann sich hier auch am Modellieren von Klimatrends versuchen.

http://weatherspark.com/
http://weatherspark.com/

Placebook – social mapping

Karten-Ticker: 9. Mai 2011

Die tschechischen Gewinner eines studentischen Wettbewerbs der North American Cartographic Information Society beschäftigen sich in einer interaktiven kartographischen Anwendung mit der Facebook-Community, ihrer Entwicklung und Ihrer räumlichen Verteilung.

http://www.geographics.cz/socialMap/index.php
http://www.geographics.cz/socialMap/index.php

Die Kartoffel auf der wir leben

Karten-Ticker: 13. April 2011

Im Rahmen des Erderkundungsprogramms Living Planet der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat die Mission GOCE in den letzten 20 Monaten das Schwerfeld der Erde und damit die Geoid-Referenzfläche neu vermessen. Das neue Modell des Geoids findet sich als hochauflösende Animation im Internet-Portal der ESA.

http://www.esa.int/esaCP/SEM1AK6UPLG_index_1.html
http://www.esa.int/esaCP/SEM1AK6UPLG_index_1.html