In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig aktualisierte Hinweise und Links auf technisch, kartographisch und inhaltlich ausgefallene Karten und Kartenanwendungen.
Muster in Wanderungsbewegungen der Bevölkerung werden immer häufiger als Grundlage für staatliche und privatwirtschaftliche Planungen und Entscheidungen herangezogen. Die Anwendung „Migration in the United States“ der Oregon State University visualisiert auf der Basis aktueller Darstellungstechniken die entsprechenden US-Zensusdaten der Jahre 2009 bis 2013.
Die interaktive Karte des weißrussischen Startups „OneSoil“ gibt einen Überblick über landwirtschaftliche Anbauflächen und Feldfrüchte in Europa und den Vereinigten Staaten. Dabei werden Daten in unterschiedlicher Granularität bereitgestellt. In der höchsten Zoomstufe können für die einzelnen Feldern Größe und Ertragsfähigkeit abgefragt werden. Die Darstellung basiert auf Satellitenbildern und einem OpenStreetMap-Layer.
Die Lebensform der Zukunft ist städtisch. Zugleich ist der Wunsch der Menschen nach Freiraum und Naturerleben erhalten geblieben. Aktuell hat auch die EU die Grüne Infrastruktur als Kernthema zukünftiger Stadtentwicklung identifiziert. Wie vielfältig diese Infrastruktur in Form von Bäumen sein kann, zeigt das Citizen Science-Projekt New York City Street Tree Map des New York City Department of Parks & Recreation.
Seit Beginn des letzten Jahrhunderts gilt Malaria in Deutschland als ausgerottet. Lediglich Fernreisende bringen die Krankheit immer wieder in unsere Gefilde. Wie aber wirkt sich die Klimaerwärmung auf die Verbreitung der Krankheit aus? Dieser und anderen Fragen geht das kollaborative Malaria Atlas Project am Big Data Institute der Universität Oxford nach.
Was haben Paris, Lagos und Johannesburg gemeinsam? Sie gehören zu den weltweit 28 Megastädten. Für einige Beispiele hat Esri auf smithonian.com eine Storymap-Anwendung bereitgestellt, um die historische räumliche Entwicklung der Stadtgebiete und ihrerder Einzugsbereiche zu dokumentieren.
Eine der bedeutendsten bildpädagogischen Arbeiten des österreichischen Wissenschaftstheoretikers Otto Neurath (1882–1945) war die Entwicklung einer unkonventionellen Bildmethode, die zunächst unter dem Namen „Wiener Methode der Bildstatistik“ und später „ISOTYPE“ bekannt wurde. Der Film verdeutlicht die Anwendung in einem Propagandafilm von 1941.
Les Ch’tis, les Basques et les Lorrains – was nur wenigen Nichtfranzosen bekannt ist: Frankreich hat zahllose regionale Dialekte, die einen einzigartigen kulturellen Schatz darstellen. Selbst viele Franzosen haben Schwierigkeiten, die Sprachvariationen zu verorten. Hierbei hilft seit neuestem der Atlas „Sonore des Langues regionales de France“ – ein kartenbasiertes sprachwissenschaftliches Werkzeug des Laboratoire d’Informatique pour la Mécanique et les Sciences de l’Ingénieur der Universität Paris-Sud.
Seit der Jahrtausendwende untersuchen Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Aktivitäten des Menschen und aktuellen Starkwetterereignissen. Wie vielfältig die Meinungen hierzu sind, zeigt der Online-Informationsdienst CarbonBrief.org auf dieser interaktiven Karte.
Wenn der Klimawandel die Lebensräume verändert und Ökosysteme (zer-)stört, wohin werden Tierarten wandern, um zu überleben, und wie wird unsere Infrastruktur diese Wege beeinflussen? Forscher der Universität Washington haben mit Strömungsmodellen potentielle Bewegungswege zwischen aktuellen und daraus abgeleiteten zukünftigen Lebensräumen für 3000 Arten berechnet.
Vielleicht ein Weg, aber keine Straße. Auf der Basis der aktuellen OpenStreetMap-Daten findet sich auf der Website www.roadless.online u.a. eine Karte der straßenlosen Flächen – derzeit berechnet mit einem Puffer von einem Kilometer. Auch sonst ist das Projekt einen virtuellen Besuch wert.
… führt das Projekt "Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland" des Leibniz-Instituts für Länderkunde weiter. Die Website bietet umfassende Informationen zu dem 2007 abgeschlossenen Vorhaben und erschließt die Inhalte der zwölf Atlas-Bände. Wissenswertes zum Thema Nationalatlanten und eine Datenbank internationaler Atlasprojekte sind ebenso eingebunden wie unser Webangebot „Nationalatlas aktuell“, in dem in alle vier bis fünf Wochen ein neuer Kartenbeitrag zu einem spannenden Deutschlandthema erscheint. Interaktive Visualisierungen ergänzen das Angebot und zeigen die Möglichkeiten innovativer räumlicher Darstellungsmethoden auf.
Zusätzlich bietet das Portal Hinweise und Links auf spannende Projekte im World Wide Web.
Viel Spaß beim Schmökern!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK